Baubiologische Untersuchung kritischer Risikofaktoren im Wohnumfeld
Elektrosmog
✓ direkte messtechnische Erfassung von Belastungen in Innenräumen und an Bauplätzen nach dem international anerkannten aktuellen baubiologischen Standard
✓ ausführliche Analyse der Messergebnisse und Bewertung auf Basis der international anerkannten aktuellen baubiologischen Vorsorgewerte
✓ wirkungsvolle Konzepte zur Vermeidung unnötiger Belastung
✓ Beratung und Unterstützung bei der Sanierung von Problemquellen
Radon
✓ messtechnische Erfassung der Radonbelastung mit direkt anzeigendem Messgerät vor Ort
✓ Langzeitmessungen mit Dosimeter
✓ Bewertung der Messergebnisse auf Basis der international anerkannten aktuellen baubiologischen Vorsorgewerte sowie der Vorsorgewerte der WHO
✓ wirkungsvolle Konzepte zur Vermeidung unnötiger Belastung
✓ Beratung und Unterstützung bei der Sanierung von Problemquellen
Beleuchtung
✓ direkte messtechnische Erfassung von Lichtflimmern und Lichtspektrum
✓ Beratung und Unterstützung zur Verbesserung der Beleuchtungssituation
Schall
✓ direkte messtechnische Erfassung des Schalldruckpegels mittels dB(A) und dB(C) Bewertung
✓ Schallaufzeichnungen zum Aufspüren störender Frequenzen durch Computerauswertung
✓ direkter akustischer Check auf Schallbelastungen im Ultraschallbereich
✓ Beratung und Unterstützung bei Schallproblemen
Die baubiologische Schlafplatzuntersuchung
Der Mittelpunkt der baubiologischen Messtechnik ist die Schlafplatzuntersuchung. Etwa 1/3 unserer Zeit verbringen wir am Schlafplatz. Schlaf dient der Erholung und Regeneration und gelingt am besten an einem von Störungen unbelasteten Schlafplatz.
Die baubiologisch wichtigsten Quadratmeter im Haus: der Schlafplatz.
Kennen auch Sie das Gefühl „wie gerädert“ aufzuwachen? Vielfältige schädigende Einflüsse können unseren Schlaf und somit unsere Gesundheit beeinträchtigen. Besonders Elektrosmog belastet unseren Lebensraum in ständig steigender und bisher ungekannter Intensität. Mehr und mehr Menschen leiden unter ungeklärten Belastungen durch Infra- oder Ultraschall.

Mit moderner, professioneller Messtechnik ermittle ich Störfaktoren. Meine Messgeräte entsprechen den hohen Standards der baubiologischen Messtechnik.
Fundiert und qualifiziert berate ich Sie und mache die Messergebnisse für Sie transparent. Jeder Termin beinhaltet ein ausführliches, sensibles Gespräch vor Ort. Anschließend erhalten Sie eine umfangreiche schriftliche Dokumentation der Ergebnisse, ergänzt durch zahlreiche Vorschläge, wie Sie Ihre individuelle Situation verbessern können.
Ziel einer baubiologischen Messung ist es immer, ein möglichst unbelastetes und naturnahes Umfeld zu schaffen. Wir orientieren uns dabei am Möglichen und individuell Machbaren.
Oft können wir gemeinsam schon während des Termins Risikofaktoren ausschalten.
Wünschen Sie weiterführende Maßnahmen, erhalten Sie von mir die notwendige Unterstützung. Ich erarbeite Lösungen und Sanierungsvorschläge, begleite die Sanierung und kontrolliere nach Abschluss die Wirksamkeit.
Die baubiologische Arbeitsplatzuntersuchung
Selbstverständlich untersuche ich auch Ihren Arbeitsplatz auf gesundheitliche Risikofaktoren. Die Vorgehensweise entspricht dabei der Schlafplatzuntersuchung.
Sie planen einen Umzug?

Denken Sie daran, Ihr neues Heim schon vor Ihrem Einzug baubiologisch untersuchen zu lassen. So vermeiden Sie von vornherein viele störende Einflüsse und schaffen ein gesundes und unbelastetes Wohnumfeld für sich und Ihre Lieben.
Sie wollen bauen?

Gerne führe ich eine Grundstücksuntersuchung für Sie durch. Außerdem biete ich Beratungen rund um das Thema gesundes Bauen an.
baubiologische Messtechnik . kompetente Beratung . individuelle Lösungen